UNSER ONLINE POKERTIPP DES MONATS:
♠ Poker Regeln für die Pokervariante Texas Hold'em...
♠ Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt wie Sie sich anmelden und den 100 $ Bonus erhalten können...
♠ Anmeldung und Start kinderleicht gemacht...
♠ Poker-News Archiv 2005-2007
Preispool Betrachtungen in Pokerturnieren
Die meiste Literatur, die sich mit Pokerturnieren beschäftigt, konzentriert sich darauf, wie Sie Ihr Spiel verbessern können. Das Ziel dieser Artikel oder Bücher ist es, den Spielern zu ermöglichen mehr Endtische zu erreichen und mehr Turniere zu gewinnen. Es gibt bedeutend weniger Informationen darüber, wie Sie es bewältigen sollen, wenn Sie erst einmal einen Endtisch erreicht haben und die bedeutend erhöhten Geldgewinne, sobald Spieler eliminiert werden. Viele Spieler machen wesentliche Fehler, wenn Sie Glück hatten diese Phase eines Turniers erreicht zu haben und bezahlen dafür mit ihrem eigenen Geld.
Ein anderer selten diskutierter Aspekt von Pokerturnieren ist das Treffen eines Abkommens (Deal). In den späteren Phasen eines Turniers, wenn nur noch wenige Spieler vorhanden sind, ist es für die Spieler gebräuchlich einen Deal, entweder für einen Anteil des Preisgeldes oder die ganze Geldsumme, abzuschließen. Wenn die Blinds in Relation zu den Chiphaufen hoch sind, ist es oft eine gute Idee irgendeine Art Abkommen zu treffen, um die Gefahr der Launen des Schicksals herabzusetzen.
Aufsteigen in der Bezahlung
In fast jedem Turnier, das Sie spielen, werden bei der Handhabung der Auszahlungsanstiege von den Spielern erhebliche Fehler gemacht. Einige Ihrer Gegner werden viel zu viele Chipwerte opfern, um sich eine höhere Auszahlungsposition zu sichern. Andere werfen alle Vorsicht über Bord, werden rücksichtslos eliminiert und erlauben somit einem anderen Spieler mit gerade noch genügend Chips einen Blind zu setzen und in eine höhere Auszahlungsposition zu gelangen. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie keinen dieser Fehler begehen und weiterhin lernen Ihre Gegner auszunutzen, die zu diesen Tendenzen neigen.
Bevor ich weiter gehe, sollte ich klarstellen, dass Leute aus verschiedenen Gründen an Turnieren teilnehmen. Wenn es von vorn herein Ihr einziges Ziel ist ein Pokerturnier komplett zu gewinnen, dann ist dieser Ratschlag nicht anwendbar. Dieser Ratschlag sollte Spielern helfen ihre Erwartungen auf ein Höchstmaß zu bringen. Wenn es aus einem persönlichen Grund, oder anderen Gründen (vielleicht ein mögliches Zusatzgeld für den Gewinn einer WPT oder WSOP Veranstaltung) ihr Ziel ist, ein Turnier vollkommen zu gewinnen, dann werden Sie diesen Artikel als nicht sehr hilfreich finden. In dieser Situation sollten Sie den Endtisch in ziemlich gleicher Weise angehen, wie Sie in einem Bargeldspiel verfahren und besonders darauf achten nicht von Ihrem Weg abzuweichen, um Risiken zu vermeiden.
Nun da wir diese seltene Ausnahme abgehandelt haben, können wie uns darauf konzentrieren, wie Sie Ihre Bezahlung in einem Pokerturnier erhöhen können. Es ist unmöglich alle Szenarien durchzuspielen, die sich bei dem Aufstieg der Auszahlungsleiter darstellen können, da es einfach zu viele Möglichkeit gibt. Sie müssen Ihren Chipstapel in Erwägung ziehen, den Stapel Ihrer Gegenspieler (im Besonderen den Spieler mit dem kleinsten Stapel und wie wenig Chips er besitzt), wie hoch der Sprung in den Preisen liegt und den Effekt, den ein Gewinn oder Verlust auf Ihre gesamte Situation hat.
Die meisten Spieler geben in diesen Situationen zu viel auf und werden bei einem Versuch einen schönen Zahltag zu erreichen, Ihre Chancen ernstlich einschränken in den Top Positionen abzuschneiden, die mit den höchsten Preisen versehen sind. Die Chips, die Sie zur Verfügung haben, werden schon in den frühen Phasen am Endtisch eine wichtigere Rolle spielen, als darauf zu warten, dass ein Spieler mit kleinem Stapel Pleite geht. Die Preissprünge sind einfach nicht groß genug, als dass es klug wäre hierauf zu warten. Später am Endtisch ändern sich die Dinge leicht. Um Ihnen ein extremes Beispiel zu geben, stellen Sie sich vor, dass sich 3 Spieler in einem Turnier befinden, dass mit einem großen Feld angefangen hat und es um einen großen Preispool geht. Zwei dieser Spieler verfügen über einen sehr großen Stapel Chips und sind so ziemlich gleichwertig und der dritte Spieler hat nur noch einen großen Blind zur Verfügung. Wenn der Spieler mit dem kleinen Haufen passt, sollten die beiden Spieler mit den großen Stapeln mit großer Vorsicht gegeneinander vorgehen, wenn Sie nicht gerade ein super Blatt halten. In unserem Beispiel, bei dem der Preisgeldunterschied zwischen dem 2ten und 3ten Platz erheblich ausfällt, wäre es von jedem der beiden Spieler vermessen, einen wesentlichen Preisanstieg mit weniger als dem höchsten Vorteil über den anderen Spieler auf’s Spiel zu setzen.
Während dieser Fall ziemlich direkt ist, so gibt es doch viele ausgetüftelte Fälle, die sich an jedem Endtisch präsentieren. Die richtige Balance zwischen dem Ansammeln von Chips und dem Heraufklettern der Preisleiter zu finden, ist einer der sehr wichtigen Fertigkeiten beim Turnierpoker. Wenn ein Spieler mit nur wenigen Blinds zurück bleibt, werden viele der restlichen Spieler, bevor sie gegeneinander spielen werden, darauf warten, dass dieser Spieler eliminiert wird, insbesondere diejenigen Spieler, die selbst nur noch einen kleinen Chiphaufen besitzen. Abhängig davon, wie groß die Preisunterschiede sind und genau wie groß oder klein Ihr Haufen Chips ist, kann dieses eine gute oder schlechte Strategie sein. Wenn Sie gerade einen großen Stapel Chips besitzen, ist es die perfekte Gelegenheit eine Menge Druck auf die Blinds Ihrer Gegner auszuüben. Konzentrieren Sie Ihre Bemühungen auf Ihre Gegner mit mittleren Stapeln, da diese am meisten zu verlieren haben. Je kleiner der Stapel, desto aggressiver können Sie sich verhalten. Niemand möchte eliminiert werden, wenn gerade jemand anders ums Überleben kämpft.
Nicht nur Ihre Gegner müssen vorsichtig in diesem Szenario vorgehen, es ist auch ratsam für Sie mit Vorsicht umzugehen. Spieler neigen allerdings dazu, zu vorsichtig zu sein und wie weit Sie gehen sollten, ist schwierig abzuschätzen. Wenn Sie den zweitkleinsten Stapel Chips besitzen, Ihr Stapel aber wesentlich größer als der kleinste Stapel ist, müssen Sie sich entscheiden. Wägen Sie ab, wie viel Ihnen eine Verdopplung (double up) einbringen würde, wie groß die Blinds sind und wie bedeutend eine Erhebung des Preisgeldes ist, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Ob Sie ein Blatt mit AQ für Ihre ganzen Chips spielen sollten, kann sich in diesen Fällen als sehr trickreich auszeichnen.
Es gibt unzählige Szenarien, in denen Sie entscheiden müssen, ob es besser wäre Chips anzuhäufen oder darauf zu warten, dass ein anderer Spieler eliminiert wird und einem höheren Zahltag entgegengehen. Es gibt keine einfache Formel und die richtige Entscheidung zu treffen, wird schwierig sein. Wenn Sie die besten möglichen Chancen ausnutzen wollen auf einem der Top Plätze abzuschneiden, werden Sie einige Risiken auf sich nehmen müssen und dürfen sich nicht überaus ängstlich anstellen, die Preisleiter Zentimeter um Zentimeter herauf zu klettern. Andererseits können Sie nicht alle Risiken bei jeder Möglichkeiten in den Wind schreiben und zu viel Eigenkapital auf’s Spiel setzen, wenn ein Spieler einer Pleite unmittelbar bevorsteht. Diese Balance zu finden, ist der Schlüssel Ihre Erwartungen in Pokerturnieren auf ein Höchstmaß zu bringen.
Die gute Nachricht ist, dass Ihr Gegner mit den gleichen Entscheidungen kämpft. Wenn Sie einer der Spieler mit den größeren Haufen sind, ergibt sich daraus eine große Gelegenheit Ihre Chips anzuhäufen. Spieler mit mittleren Stapeln möchten nicht das Risiko eingehen Bankrott zu gehen, wenn ein bedeutender Preissprung zum Greifen nahe liegt. Benutzen Sie diese Strategie ihre Blinds ohne Gnade zu stehlen. Der psychologische Faktor, dass Sie in der Lage sind Ihren Gegner herauszuspielen, Ihr Gegner aber nicht, arbeitet klar zu Ihrem Vorteil. Üben Sie konstanten Druck auf Ihre Gegner aus und sammeln Sie Ihre Chips mit den geringsten Risiken an.
Lesen Sie weiten, den 2. Teil >>>
Lesen Sie mehr über Poker-Strategien:
1. Poker Tipps wenn Sie nicht in Form sind
2. Die drei Todsünden im Poker
3. Big Hands nach dem Flop spielen
4. Wie man erfolgreich an mehreren Tischen gleichzeitig spielt
5. Turniere unterscheiden sich von Bargeldspielen
6. Live Tells - wie benehmen sich die Spieler?
7. Preispool Betrachtungen in Pokerturnieren, Teil II
9. Überlegungen, wie man Tilten vermeiden kann
11. Image ist alles, Teil II
12. No Limit/Pot Limit Bargeldspiele mit einem kleinen Stapel Chips spielen
13. Wo Sachen wirklich schief laufen können beim Poker
DasPoker.Com © 2004-2007 Seriöse Online Casinos. DISCLAIMER & DATENSCHUTZ