DIE NACHRICHTEN AUS DER POKER-WELT (die letzte News - 26/10/2007; 12:35 PM )
26.10.2007 // Singer schnappt sich den Titel des Caesars Palace Classic
Die Spielaction begann um 15:00 Uhr (Ortszeit) am 24. Oktober 2007 am Finaltisch des Caesar Palace Classic. Aufregung lag in der Luft. Ein mit Stars besetztes Finale war die Bestellung des Tages und ein enthusiastisches Publikum war bereit diese anzunehmen. Hier sind die Spieler und der Chips vor dem Finale:
Seat No. 1 — Alex Bolotin - $222,000
Seat No. 2 — David Singer - $304,000
Seat No. 3 — Justin Bonomo - $702,000
Seat No. 4 — Jose Valdes - $182,000
Seat No. 5 — Vivek "Psyduck" Rajkumar - $248,000
Seat No. 6 — George Unich - $168,000
Seat No. 7 — Scott Fischman - $733,000
Seat No. 8 — Tony Cousineau - $816,000
Seat No. 9 — Kido Pham - $913,000
Die großen Blinds sorgten dafür, dass es für einge der Spieler sehr schnell ging und vier der Spieler mussten bereits nach den ersten 20 gespielten Hands den Tisch verlassen. Am Ende konnte sich David Singer, der mit $304,000 an Chips mit eher wenig Chips anfing, und das Turnier für sich entscheiden. Er gewann vor Kido Pham, welcher mit $913,000 an Chips als führender ins Finale ging, und bekam ganze $1 Millionen an Preisgeld.
Quelle: CardPlayer.com
25.10.2007 // Das neue Gesicht von 888.com\'s Pacific Poker!
Mit einer Menge neuer Funktionen, einem großartigen neuen Look und mehr fantastischen Ring Games und Turnieren als je zuvor - Ihr Spiel wird nicht mehr das gleiche sein! Ein kleiner Ausblick auf das, was kommt:
• Avatars
Geben Sie Ihrem Namen ein Gesicht mit unserer einzigartigen Auswahl an 3D-Avatars ... und Ihr Spiel wird fast so realistisch wie das Spiel an einem echten Pokertisch. Der harte Kerl, der coole Typ oder die bildhübsche Frau? Suchen Sie sich Ihr Gesicht aus und seien Sie, wer immer Sie sein wollen!
• Neue interaktive Lobby
Mit den persönlichen Navigationsfunktionen finden Sie noch schneller Ihre gewünschten Spiele. Die Liste Ihrer angemeldeten Turniere auf einen Klick; Anzeige nur bestimmter Tische und Turniere mit speziellen Buy-Ins; Gestaltung der Lobby mit Ihren gewünschten Details, wie z.B. durchschnittlichem Pot, Tischgröße, Limits, Pokerspielen pro Stunde. Sie sehen also nur die Informationen, die Sie auch wirklich sehen möchten. Sie sparen wertvolle Zeit und Geld!
• Add-Ons & Rebuys
Mit unserer neuen Add-On und Rebuy-Funktion lassen Sie Ihre Chips immer wieder aufstocken und Sie können noch länger im Spiel bleiben. Jetzt können Sie Ihr Spiel variieren und sich voll und ganz auf Ihre Taktik konzentrieren, denn Sie wissen ja, wenn alle Chips verspielt sind, können Sie durch die Rebuy-Funktion einfach im Spiel bleiben.
• Casino- und Backgammon-Spiele
Ist es nicht phantastisch, ein bißchen Casino-Feeling zum Poker hinzuzufügen? Wir bieten Ihnen nicht nur all Ihre Lieblings-Pokerspiele, ab sofort können Sie auch 888.com's BlackJack, Video Spielautomaten, Roulette, Backgammon und Video Poker mit der gleichen Leichtigkeit wie bei Pacific Poker spielen. Mit der Multi-Hand-Funtion ist Pokern und Casino sogar gleichzeitig möglich! Einfach bequem!
23.10.2007 // Die Poker Royale Masters
Der November hat es in sich. Das Poker Royale in Wiener Neustadt veranstaltet vom 16. Bis 25. November das Poker Royale Masters. Nach den erfolgreichen Pokerturnieren im September, startet Das Poker Royale mit dem Poker Royale Masters eine Internationale Turnierwoche. Die Preisgelder werden in der Höhe von über 1 Million Euro erwartet.
Pokerprofis aus der ganzen Welt haben ihr Kommen bereits zugesagt. Es finden sich Namen wie: Michael Keiner, Andreas Krause, Bonnie Damiano, Sigi Stockinger, Erich Kollmann, Bruno Steffanelli, Markus Golser, Antonio Turisi, Luca Pagano, Marcel Luske, Sven Stiel, Harry Casagrande, Rino Mathis und Richard Toth.
Sämtliche Turniere können online bis zum 09. November 2007 gebucht werden. Besuchen Sie dazu die Website: www.pokerroyale.at. Wer drei oder mehr Turniere online bucht, kann für diese Zeit auf Kosten des Casinos übernachten. Also ein zusätzlicher Anreiz.
Quelle: PokerNews.com
21.10.2007 // Die Master Classics of Poker 2007 beginnen im November
Zum 16. Mal bereits finden in diesem Jahr vom 2.11 bis 10.11 die Master Classics of Poker statt. Austragungsort ist wie immer das Holland Casino Amsterdam. Auch in diesem Jahr ist der Höhepunkt das € 5.000 Lido Turnier.
Bereits jetzt sind schon zahlreiche Tickets für die Turnierwoche in Amsterdam verkauft. Die Events zählen zu den bekanntesten in Europa. Für viele internationale Top-Profis ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, in Amsterdam anzutreten. Im letzten Jahr triumphierte der Deutsche Alex Jalali. Er besiegte Jeraint Hazan im Heads-Up und holte sich den Siegerscheck über € 700.000.
Bis jetzt sind schon über 2.000 Tickets für die Master Classics of Poker verkauft worden. Wer an diesem prestigeträchtigen und traditionsreichen Event teilnehmen möchte, der sollte sich so bald als möglich um seine Tickets kümmern.
Alle Infos zu den Turnieren gibt es unter masterclassicsofpoker.com
Quelle: PokerOlymp.de
19.10.2007 // DoylesRoom.com kehrt zurück auf den US-Markt
DoylesRoom.com, der Online Poker Raum von Doyle Brunson hat seine virtuellen Tische wieder für Spieler in den USA freigebgeben.
Alle Seiten die dem Tribeca Tables Poker Netzwerk angehörten hatten den US-Markt verlassen nachdem der Unlawful Internet Gambling Enforcement Act in den USA vor ca 1 jahr als Gesetz unterschrieben wurde. DoylesRoom.com gehörte diesem Netzwerk an und hat den Markt im Februar diesen Jahres verlassen.
Einige Monate später zog die Seite um zum Microgaming Poker Netzwerk, das ihren Service immer noch an US Kunden anbietet. Spieler können um echtes Geld spielen und mie Visa, Mastercard, ePassporte oder Western Union Geld in ihren Account einzahlen und abheben mit Schecks die per Post kommen oder ePassporte nutzen. Ein Vertreter der Seite sagte dass bis Ende der Woche eventuell andere Möglichlkeiten dazu kommen.
Quelle: CardPlayer.com
17.10.2007 // Online Poker Seite Disqualifiziert WCOOP Gewinner
Die bekannte Online Poker Seite PokerStars.com hat ein Statement veröffentlicht nachdem es zuvor Wochen lang Gerüchte und Debatten über die Disqualifizierung des Gewinners des Main Events der World Championship of Online Poker gab.
Die Seite sagte dass nach eine zwei wöchigen Untersuchung die am 1. Oktober beendet wurde, und dann bezüglich unregelmäßgiem Verhalten und Fehlern der Aktivitäten von 'TheV0id' Taten folgen lies. 'TheV0id' hatte über eine Millionen Dollar bei der letzten WCOOP gewonnen, ihm wurde der gesamte Gewinn wieder entzogen.
In dem Statement ist zu lesen dass die nachfolgenden Spieler einen Platz nach oben rutschen und somit die verdienten Gewinne erhalten werden. "Die Untersuchung des WCOOP Main Event ist somit abgeschlossen", heißt es weiter.
Quelle: OnlinCasinoNews.com
15.10.2007 // Markus Lehmann im Finale der WPT Barcelona
Der Liechtensteiner hat es tatsächlich geschafft. Markus Lehmann hat sich seinen Platz am Final Table der World Poker Tour Barcelona gesichert. Chipleader ist Gus Hansen. Respekt auch vor Vladimir Poleshchuk, der am zweiten Finaltisch innerhalb einer Woche sitzt.
Rund 9 Stunden dauerte es, bis aus den 39 Teilnehmern nur noch 6 Finalisten übrig waren. Zunächst ging es um die Bubble. 27 Plätze waren bezahlt und so durfte man sich von Beginn weg auf einen interessanten Tag im Casino Barcelona freuen.
Gleich im ersten Level des Tages musste Eric Herschler, Sieger des LA Poker Classics 2007, seine Hoffnungen auf einen Sieg begraben. Auch Ted Lawson musste gehen, nachdem er gegen Poker 10 von Erik Seidel gelaufen war.
Heute ist Pause in Barcelona, da der Final Table ja nicht im Casino Barcelona sondern im Perlada gespielt wird. Die Finalisten sind:
Seat 1 - Vladimir Poleschchuk - 176,000
Seat 2 - Christer Johansson - 855,000
Seat 3 - Steve Sung - 670,000
Seat 4 - Gus Hansen - 962,000
Seat 5 - Ludovic Lacay - 400,000
Seat 6 - Markus Lehmann - 329,000
Quelle: PokerOlymp.de
13.10.2007 // Rhine Poker League geht in die 2. Saison
Die Rhine Poker League sucht den NRW-Meister im Texas Holdem der Saison 2007/2008. In der Teilnahmegebühr von 240 Euro sind 60 Euro Shareholder-Einlage enthalten. Der zukünftige NRW-Meister 2007/2008 nimmt im Shareholder-Prinzip an dem 1.500 USD NL Holdem Event der WSOP 2008 teil. Er erhält das Startgeld sowie etwas mehr als 1.500 Euro Reisekostenzuschuss. Infos zum Shareholder-Prinzip findet man auf: http://www.rhinepoker-cardclub.de/23.html
Die Rhine Poker League ist auf maximal 50 Teilnehmer begrenzt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz in NRW haben. Anmeldeschluss ist der 11.11.2007. Ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten.
Die Rhine Poker League 2007/2008 findet an sechs Spieltagen zwischen November 2007 und April 2008 statt. An jedem Spieltag spielen die Teilnehmer im Rhinepoker Card Club ein Deepstack Multitable Turnier mit 10.000 Startchips, Blinds alle 30 Minuten, beginnend bei 10/20 (Rhinepoker-Blindstruktur).
Der Teilnehmer mit den meisten Punkten nach sechs Spieltagen ist NRW-Meister 2007/2008. Im Falle eines Punktegleichstands zählt der niedrigste Durchschnitt aller erreichten sechs Platzierungen. Ist dieser auch gleich, zählt die beste Einzelplatzierung. Ist diese auch gleich, wird die endgültige Rangfolge zwischen den punktgleichen Anwärtern auf den Titel in einem gesonderten Vergleichskampf (Heads Up) ausgespielt.
Anmeldungen online über www.rhinepoker.de.
Quelle: pokernews.com
10.10.2007 // EPT Baden Finaltisch
Die EPT Baden geht in die letzte Runde. nach mehreren Tagen verbittertem Kampf stehen nun die Finalteilnehmer fest.
Die letzten 8 Spieler sind um den TV-Tisch im Casino Baden versammelt, um hier heute um den Sieg zu spielen. Chipleader ist der Russe Poleshchuk. Ted Lawson hat sich als
Shortstack durch den gestrigen Tag gekämpft und hat es nun an den Final Table geschafft. In diesen Minuten geht es los in Baden.
Hier die Chipcounts vor dem Finale:
Vladimir Poleshchuk - Moscow, Russia 624,000
Julian Thew - Nottingham, UK 610,000
Denes Kalo - Hungary 468,000
Manfred Hammer - Germany 369,000
Anton Allemann - Switzerland 254,000
Thierry van den - Berg Holland 227,000
Thomas Fuller - Colorado, USA 190,000
Ted Lawson - Florida, USA 81,000
Quelle: PokerOlymp.de
08.10.2007 // EPT Poker Tour Baden
Tag 1 der PokerStars.com European Poker Tour Baden Open hatte 282 Teilnehmer welche die $8,000 Buy-In setzten und einen gesamten Preis Pool von €2.4 Millionen erzeugten. Während die Teilnehmerzahl zum Vorjahr von 331 Spielern viel stieg der Preis Pool jedoch um einiges an aufgrund des sehr viel höheren Buy-Ins. Der Preis Pool im letzten Jahr lag bei "nur" € 500.000.
Das Spielen begann um 18:00 Uhr in der Stadt Baden in Österreich welche nicht weit von Wien entfernt ist. Es wird auf sechs Leveln gespielt verglichen zu den neun Levels welche in Barcelona und Lodnon gespielt wurden. Trotz des kleineren Spielerfeldes ist der Wettkampfsinn und die Konkurrenz sehr groß. Nach Ende des ersten Tages sind die besten 10
Spieler:
1. Sander Lyloff (Dänemark) €66,150
2. Gyoergy Moger (Ungarn) €46,775
3. Manfred Hammer (Deutschland) €43,825
4. Thierry Van Den Berg (Holland) €42,100
5. Marcus Lehmann (Deutschland) €40,100
6. Michael Durrer (Dänemark) €39,700
7. Raul Mestre Lleida (Spanien) €39,700
8. Victor Escudero Mellado (Spanien) €39,325
9. Christophe Defforey (Deutschland) €39,300
10. Thomas Wahlroos (Finnland) €38,150
Quelle: CardPlayer.com
06.10.2007 // Irish Poker Championship als erstes Event 2008
Der Turnierherbst hat noch nicht einmal richtig begonnen, schon geht es mit der Bekanntgabe der Termine für 2008 los. Während einige ja sicherlich zu Beginn des Januars in die Karibik zum Pokern übersiedeln, wird es einige auch zum Irish Poker Championship nach Galway City verschlagen.
Das von Party Poker gesponserte Event findet von 3. bis 6. Januar 2008 in Galway City, Irland, statt. Nicht zu verwechseln mit dem Irish Open, das erst im März stattfindet, aber auch das Irish Poker Championship verspricht einiges.
Gespielt wird im Radisson Hotel & Spa, das einen sichtlich netten Rahmen für das Event bietet. Am Programm steht ein € 2.000 No Limit Hold’em Event als Hauptturnier. Daneben gibt es auch noch ein € 800 und ein € 400 No Limit Hold’em.
Quelle: PokerOlymp.de
04.10.2007 // Schwedische Poker Spieler verfolgt
Die Schwedische Zeitung, The Local, hat gestern berichtet das sechs Männer unter den Schwedischen Glückspiel Gesetzen belastet werden nachdem sie ein Illegales Poker Turnier organisiert haben bei welchem 700 Teilnehmer dabei waren.
Es wird behauptet dass die Turnierspieler jeweils €250 zahlten um an dem Turnier teilzunehmen, während sich die Organisatoren davon €30 nahmen und der Rest des Geldes in den Preis Pool ging. Die Zeitung berichtet dass das Turnier zusammen mit einer Glücksspiel Firma arrangiert wurde und in einem Konferenz Zentrum in der Stadt Grebbestad statt fand.
Der Staatsanwalt Linn Scholander sagte folgendes dazu: "Dies ist einer der größten Fälle dieser Art," er fuhr fort dass die Männer in Uddevalla vor gericht gestellt werden nachdem die Polizei im letzten März deren Poker Turnier räumte.
Quelle: CardPlayer.com
02.10.2007 // Deutsche Gäste dominieren Rhinepoker Open in Salzburg
Am Wochenende feierte Rhinepoker, Pokerschule und Turnierveranstalter aus Nordrhein-Westfalen, den Jahrestag des ersten eigenen Live-Turnieres (Anm.: die Poker-Magazin Pre Challenge am 30.09.2006) mit den Rhinepoker Open im Poker-Club Salzburg.
Neben dem eigentlichen Team Rhinepoker, bestehend aus Sandra und Thomas Dellenbusch, Tarek Shehab und Poker-Pro Alex Lauzon aus Montreal, kamen knapp 20 Spieler aus Deutschland in den bekannten Poker-Club im Salzburger Norden. Sie hatten sich entweder direkt angemeldet oder sich im Vorfeld bei diversen Rhinepoker-Turnieren ihr Package erspielt.
Nach knapp 7 Stunden stand dann der Final Table mit 9 Spielern fest, davon allein 5 aus der Rhinepoker-Community. Eine große Traube Zuschauer fieberte hinter der Absperrung mit, als sich die Spieler am Final Table ein ungeheuer spannendes Match mit großen Blinds und großen Stacks lieferten. Sie sahen einen Final Table auf äußerst hohem Niveau. Mit spannendem Situationspoker und spektakulären Showdowns. Die Endplatzierungen im Main Event krönten die für die Gäste aus Deutschland insgesamt erfolgreiche Reise nach Salzburg den Abschluss in beeindruckender Weise:
1 Oscar Roy (D) 3.558,- Euro
2 Michael Grünberg (D) 3.000,- Euro
3 Tarek Shehab (D) 1.840,- Euro
4 Hansi Conrads (D) 1.336,- Euro
5 Frank Schuster (A) 1.084,- Euro
6 Thomas Pronold (A) 832,- Euro
7 Michael Hill (A) 580,- Euro
8 Kim Bongu (A) 350,- Euro
9 Javier Alonso (D) /
Quelle: PokerOlymp.de
News-Archiv 2007 | Oktober | September | August | Juli | Juni | Mai | April | März | Februar | Januar
News-Archiv 2006 | Dezember | November | Oktober | September | August | Juli | Juni | Mai | April | März