UNSER ONLINE POKERTIPP DES MONATS:
♠ Poker Regeln für die Pokervariante Texas Hold'em...
♠ Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt wie Sie sich anmelden und den 100 $ Bonus erhalten können...
♠ Anmeldung und Start kinderleicht gemacht...
♠ Poker-News Archiv 2005-2007
Wenn es um Poker geht, insbesondere bei höheren Limits und gegen gerissene Gegner, ist Image vielleicht nicht alles, aber es ist doch einer der wichtigsten Gesichtspunkte. Es ist zum einen wichtig Ihr Image auszubilden und dann dieses Image zu verstehen, ob es nun bewusst entwickelt wurde, oder einfach als ein Nebenprodukt im Lauf des Spiels entstanden ist. Tatsächlich ist es ausschlaggebender Ihr dargestelltes Image zu verstehen, als ein Ersatzimage zu erschaffen.
Das eigene Image zu entwerfen und zu verstehen ist ebenso wichtig, wie das schnelle Einschätzen Ihres Gegners. Sie müssen in der Lage sein, die Bedeutung der Aktionen eines Spielers zu verstehen. Sie müssen unterscheiden können, ob sie ein Nebenprodukt ihrer Spielweise sind, oder ob sie ein Image an den Tag legen, um Sie zu täuschen. Einige gute Spieler sind Experten darin, als Verrückte aufzutreten und viele ihrer Gewinne kommen von Spielern, die ihr Spiel verkannt haben.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, sollte es Ihnen hoffentlich leichter fallen Ihr Image zu erschaffen und am Pokertisch in die Tat umzusetzen. Es sollte Ihnen auch leichter fallen, unterscheiden zu können, welche Gegner einfach schlecht spielen und welche Gegner versuchen ein Image zu verschaffen, Sie zu täuschen. Dieses kann sich als schwierig erweisen und es ist notwendig, dass Sie sich in den Kopf Ihres Gegners hineindenken, um dieses durchführen zu können. Das Ziel dieses Artikels ist es diesen schwierigen Prozess zu vereinfachen.
Verstehen Sie Ihr Image
Meiner Meinung nach ist der wichtigste Aspekt hinsichtlich des Image am Pokertisch die Fähigkeit es zu verstehen, wie die anderen Spieler am Tisch Sie und Ihre Spielweise aufnehmen. Es ist schön Ihre Mitspieler dahingehend manipulieren zu können, dass diese denken, Sie spielen auf eine Weise, die Ihrer wirklichen Spielweise widerspricht. Dieses ist jedoch nicht annähernd so wichtig, als es zu verstehen, wie sich Ihr Image im natürlichen Gang des Spiels verändert.
Eine Reihe von guten Karten, oder eine lange Dürreperiode von spielbaren Karten kann Ihre Gegenspieler dazu veranlassen Ihre Spielweise gründlich zu verkennen. Dieses kann Ihnen dabei helfen bei einem guten Blatt ein bisschen mehr Aktion zu erzielen, oder einen zeitlichen Bluff hinzulegen und einen schönen Pott einzusammeln. Geben Sie immer darauf Acht, was Ihre Gegner wahrscheinlich von Ihrer Spielweise denken. Im Folgenden werden einige Beispiele dargelegt, wie diese Situationen entstehen können und welche Anpassungen Sie treffen sollten Ihr Image auszunutzen.
Wenn Ihnen ein gutes Blatt nach dem anderen ausgespielt wurde und Sie ständig erhöht haben, Sie aber die meisten Potts vor dem Showdown einsammeln konnten und Ihre Karten nicht zeigen mussten, denken Ihre Gegner wahrscheinlich, dass Sie sehr loose und aggressiv spielen. Es ist wahrscheinlich, dass Ihre Gegner gewillt sind Stellung zu beziehen und leichter bei einem Call mitzuziehen. Wenn Sie ein kaum spielbares Blatt ausgespielt bekommen, das sich oftmals nur auszahlt, wenn Sie damit nicht zum Showdown gehen müssen, ist dieses ein Zeitpunkt, an dem Sie ans Passen denken sollten. Wenn Sie, zum Beispiel Limit Hold'em in einer Runde mit 10 Leuten spielen und Ihr Image war loose und aggressiv, weil Sie mehr als Ihren Anteil an guten Karten erhalten haben, sollten Sie vielleicht ein Blatt wie A Jo passen, falls es Ihnen in der UTG Position zugespielt wird. Mit diesem Blatt können Sie vielleicht in einigen Situationen einlimpen und Sie können vielleicht in anderen Situationen damit erhöhen, aber zu diesem Zeitpunkt sollten Sie wahrscheinlich am besten passen, da es zu wahrscheinlich ist, dass Sie Aktivität hervorrufen würden. Das gleiche könnte über ein Blatt gesagt werden, wie K Qo, oder ein Paar 66 in einer frühen Position. Sie sollten dieses nicht zu weit treiben und möglicherweise anfangen profitable Situationen aufzugeben, aber Sie sollten sich dessen immer bewusst sein. Wählen Sie bei geringfügigeren Blättern mehr aus und stehlen Sie Erhöhungen, wenn Ihre Gegner annehmen Sie spielen loose.
Wenn Sie, bei dem gleichen loosen und aggressiven Image in der glücklichen Lage sind ein Blatt, wie AA aufzunehmen, wird es Ihre Entscheidung dieses Blatt zu spielen auch beeinflussen. Selbst wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie Ihr Blatt normalerweise langsam spielen würden, sollten Sie es wegen Ihres Image trotzdem sehr schnell spielen. Ihre Gegenspieler werden wahrscheinlich nicht glauben, dass Sie ein gutes Blatt haben und können bei einem Call mitziehen, oder mit einem minderwertigen Blatt zurückspielen. Spielen Sie das Blatt aggressiv und geben Sie sich die Chance einen großen Pott zu gewinnen, anstatt es langsam zu spielen bei einem Versuch sich selbst einen kleinen Gewinn zu garantieren.
Während die oberen Beispiele ein aggressives Image behandeln, gibt Ihnen der Beginn eines Spiels mit schlechten Karten oftmals ein gegensätzliches Image, sehr tight, und Ihre Gegner denken, dass Sie nur wenige Blätter spielen. Wenn dieses zutrifft, kann es auch die Spielweise beeinflussen, wie Sie gewisse Blätter spielen sollten. Diese schwachen Blättern, die sehr auf die Wahrscheinlichkeit angewiesen sind, dass alle Gegner passen, um sich als profitabel zu erweisen und bei denen ich vorschlage mit einem loosen Image zu passen, sollten jedoch bei einem überaus tighten Image erhöht werden. Aufmerksame Gegenspieler wollen Sie voraussichtlich nicht mit jemanden verwechseln, der nur Superblätter spielt. Gehen Sie mit Ihren Anfangsblätter etwas großzügiger um und klauen Sie sich Erhöhungen. Lassen Sie sich nicht mitreissen und werden Sie nicht zu waghalsig, aber neigen Sie eher dazu in Situationen zu erhöhen, die auf die unterschiedlichsten Arten gespielt werden können.
Ihr Image schreibt Ihnen nicht nur vor, wie Sie gewisse Blätter Pre-Flop spielen müssen, es hat auch einen großen Einfluss auf die Entscheidungen, die Sie später im Spiel treffen müssen. Wenn Sie ein loose und aggresives Image aufgebaut haben, sollten Sie etwas weniger bluffen und bei Wetteinsätzen Ihre Gegner zum mitgehen bringen. Beide dieser Aktivitäten sind eine Resonanz auf die Tatsache, dass Ihr Gegner großzügiger mitgehen wird. Es ist jetzt nicht die Zeit groß auszusteigen, da einige Ihrer Gegenspieler Sie zum mitgehen bringen wollen, oder sehr leicht erhöhen werden, da Sie annehmen, dass Sie aus dem Rahmen fallen. Wenn Sie ein tightes Image haben, versuchen Sie potenziell gefährliche Karten mit einem Semi-Bluff zu verbessern. Ihre Gegenspieler wollen sich wahrscheinlich nicht mit Ihnen einlassen, also geben Sie Ihnen die Möglichkeit zu passen und den Pott aufzugeben.
Es kann schwierig sein zu wissen, wie Ihre Gegenspieler Ihre Spielweise einschätzen und es kann sich auch sehr leicht ändern. Wenn Sie ein tight Image besitzen, Sie aber bei einem Bluff erwischt werden, merken sich dieses Ihre Gegner genau und Ihr Image kann sich sofort ändern. Ein loose Image kann man schwerer erschüttern, (nicht dass Sie es eigentlich wollten) da Ihre Gegner nichts von Ihren engen Passaktionen mitbekommen sollten und es wird den meisten Spielern eine lange Zeit dauern mitzubekommen, dass Sie wesentlich tighter spielen, als zu entscheiden, dass Sie ein loose Spieler sind. Passen Sie gut auf, was die anderen sagen und wie sie wahrscheinlich im Laufe des Spiels Ihre Spielweise einschätzen und es sollte Ihnen dabei helfen mehr Geld am Pokertisch zu gewinnen.
Image ist alles - Teil II, lesen Sie weiter »»»
Lesen Sie mehr über Poker-Strategien:
1. Poker Tipps wenn Sie nicht in Form sind
2. Die drei Todsünden im Poker
3. Big Hands nach dem Flop spielen
4. Wie man erfolgreich an mehreren Tischen gleichzeitig spielt
5. Turniere unterscheiden sich von Bargeldspielen
6. Live Tells - wie benehmen sich die Spieler?
7. Preispool Betrachtungen in Pokerturnieren, Teil II
9. Überlegungen, wie man Tilten vermeiden kann
11. Image ist alles, Teil II
12. No Limit/Pot Limit Bargeldspiele mit einem kleinen Stapel Chips spielen
13. Wo Sachen wirklich schief laufen können beim Poker
DasPoker.Com © 2004-2007 Seriöse Online Casinos. DISCLAIMER & DATENSCHUTZ