ONLINE POKER SPIELEN - IHR RATGEBER FÜR ANFÄNGER, TEIL II
<<< Zurück zum Teil I (Poker-Grundlagen)
Der einzige Weg, im Spiel zu bleiben, ist nicht zu folden. Wenn Sie ein schlechtes Blatt haben und das Spiel so schnell wie möglich verlassen möchten, dann sollten Sie aber dennoch ernsthaft über das Folden nachdenken. Wenn Sie, nach Ihrem Ermessen, ein ganz gutes Blatt haben (vorausgesetzt Sie können ein paar schlechte weglegen und neue dazu bekommen), dann sollten Sie lieber in Erwägung ziehen im Spiel zu bleiben. Sollten Sie ein Spitzenblatt haben, dann stellt sich die Frage gar nicht, dann müssen Sie weiter spielen. Aber natürlich wollen Sie auf keinen Fall, dass die anderen von Ihrem guten Blatt etwas mitkriegen, denn sonst würden sie alle folden und Sie würden nur den Kleinen Ante-Pot gewinnen. Der Trick dabei ist, die richtige Miene aufzusetzen und seine Gegner dazu zu bringen, viel zu setzten. Dann können Sie richtig viel Geld verdienen. Es geht eben beim Poker nichts über gute Schauspielerei und ein Geschick zum Lügen.
Die Karten und Ihre Wertigkeit verstehen lernen
Wenn Sie bis hierher gelesen haben, hat sich Ihr Pokervokabular schon immens verbessert. Trotzdem fühlen wir uns noch nicht sicher, Sie in das Haifischbecken zu werfen, ohne Ihnen noch einiges mit auf den Weg zu geben. Damit Sie nicht gleich am Anfang Schiffbruch erleiden, lesen und verinnerlichen Sie sich unbedingt die folgenden Begriffe:
Bluff
„Bluffing“, das heißt, vorgeben, bessere Karten zu haben, als man tatsächlich hat, ist eine der Grundtaktiken des Pokers. Ein Spieler, der regelmäßig blufft, setzt höher, als seine/ihre Karten eigentlich erlauben. Das Ziel dabei ist, die anderen Spieler einzuschüchtern und ihnen die Vorstellung zu geben, man hätte ein super Blatt.
Aggressives Spiel
Ein aggressiver Spieler setzt sehr früh sehr hoch und versucht damit die anderen Spieler dazu zu bringen, mehr zu setzen, als sie ursprünglich wollten. Ein solcher Spieler oder eine solche Spielerin spielt meistens bis zum maximalen Limit und bleibt bis zum Schluss im Spiel. Je nach Ihrem Spiellevel kann ein aggressives Spiel ein schneller Weg sein, um viel Geld in den Sand zu setzten.
Konservatives Spiel
Ein konservativer Spieler setzt meist nur das Minimum und foldet sehr schnell, wenn die Karten nicht zu seinen Gunsten sind. Ein konservatives Spiel kann ein guter Weg sein, mehr Geld im Geldbeutel zu behalten. Dies führt aber auch dazu, dass Sie die ganz großen Pots mit dieser Methode meist nicht gewinnen können. Warum? Weil, falls bekannt ist, dass Sie ein konservativer Spieler sind, die anderen Spieler immer aussteigen werden, wenn Sie mehr setzen, als das Minimum. So fällt ein konservativer Spieler auch oft auf die Tricks des Bluffers herein, bzw. ist anfällig dafür.
Action
Beim Ausgehen würde man darunter verstehen, dass man so langsam zur Sache kommt. Unter Pokerspielern beschreibt es einfach nur die laufenden Wettvorgänge an einem bestimmten Tisch.. In einem Casino hören Sie vielleicht einen professionellen Spieler sagen: „Ich gehe jetzt. Hier ist mir nicht genug „action“. Damit ist dann ganz einfach gemeint, dass nicht genug Geld im Umlauf und beim Setzen riskiert wird.
TELL
Unter einem „Tell“ versteht man die Mimik eines Spielers, mit der er unabsichtlich etwas über sein Blatt verrät. Natürlich möchte niemand seine „Tells“ preisgeben, jeder hat aber welche. Beispielsweise wenn Sie im Spiel lügen, geben Sie unabsichtlich etwas preis. Oder wenn ein Spieler die Augenbraue hebt bei einer guten Hand, oder die Zähne zusammen beißt, wenn sein Blatt eher schlecht ist. Dies sind dann alles nervöse Reaktionen vor dem Bluffen. Was auch immer, Sie sollten versuchen herauszufinden, welche Tells die anderen Spieler anwenden und versuchen Sie Ihre eigenen so gut es geht zu verbergen. Versuchen Sie so stoisch wie möglich zu spielen und schalten Sie jede Eventualität aus, Ihre Tells zu verraten. Üben Sie Ihr „Pokergesicht“!
Seien Sie klug
Klug zu setzen scheint wie ein Oxymoron zu klingen, aber es gibt am Pokertisch tatsächlich einige Tricks, die Verluste niedrig zu halten und die Gewinne zu steigern. Schließlich wird ein guter Pokerspieler sowieso immer gewinnen, egal wie schlecht sein Blatt ist. Denn ein guter Pokerspieler weiß für jede Situation den richtigen Zug. Hier ein paar Tipps:
- Fürchten Sie sich nicht zu folden. Ein Furcht erregender Aspekt beim Pokerspiel ist immer wieder die Frage, wie viel oder wie wenig man setzen sollte. Natürlich werden Sie nach und nach ein Gefühl dafür entwickeln, wie Sie in den verschiedenen Situationen reagieren sollten. Eine Grundregel hierbei ist aber: Haben Sie nichts in der Hand, dann erwarten Sie nicht, dass es sich später ändern wird. Trauen Sie sich ruhig öfter zu folden, wenn Sie meinen es ist das Beste. Es ist besser bei Zeiten die auch nur geringsten Einsätze zu retten, als sich auf einen Wett-Kampf mit einem Pokerprofi einzulassen.
- Behalten Sie stets Ihr Pokergesicht. Dies können wir nicht oft genug wiederholen. Verändern Sie während des Setzens nicht Ihre Miene, sondern versuchen Sie immer Ihr Pokergesicht zu behalten, damit die anderen Spieler keine Schlüsse aus Ihrem Verhalten über Ihr gutes oder schlechtes Blatt ziehen können. Seine Gegner im Unklaren zu lassen, ist einer der wichtigsten Punkte im Pokerspiel.
- Kein Alkohol. Wenn es zum Einsatz kommt, kann Alkohol zu Ihrem Feind werden. Obwohl Zigarren und Bier fast zum Image einer ordentlichen Pokernacht gehören, sollten Sie beim Spiel in einem Casino, vor allem wenn die Einsätze höher sind, auf Alkohol ganz verzichten. Kurzmeldung: Alkohol enthemmt. Wenn Sie plötzlich das Limit bei einem Paar Zweien setzten, dann hatten Sie eindeutig zu viel Alkohol. Bleiben Sie lieber bei Erfrischungsgetränken.
- Behalten Sie die Kontrolle. Den besten Ratschlag, den wir Ihnen geben können, wenn es zum Setzten kommt, ist der: Setzten Sie mit Ihrem Kopf und nicht darüber hinaus. Dies ist ein Slogan von den „Anonymen Spielern“, wir könnten es nicht besser formulieren. Wenn Sie sich daran halten, wird das Spiel einfach nur Spaß bleiben, denn vergessen Sie nicht: nur sehr wenige Spieler gewinnen beim Poker ein Vermögen, der Großteil verliert eher eines. Wir wollen uns nicht als Moralapostel aufspielen, aber wir wollen verhindern, dass Sie am Ende Ihren Schmuck versetzen müssen, um die Telefonrechnung bezahlen zu können. Wir haben das alles schon erlebt und das ist nicht mehr lustig.
Das Einzige, was Sie nun noch lernen müssen, sind die verschiedenen Varianten des Pokerspiels. Benutzen Sie dafür die obere Leiste und klicken Sie sich durch Texas Holdem, Omaha Poker und Stud Poker – dies sind die wohl meistgespielten und beliebtesten Varianten des Poker (dies schließt natürlich online Poker mit ein). Wenn Sie immer noch Zweifel haben und sich bezüglich der Begriffe nicht sicher sind, dann benutzen Sie einfach das Poker Glossar, dort finden Sie alle Begriffe nochmals erklärt. Oder Sie schreiben uns eine Email mit Ihren Fragen. Wir werden diese dann so schnell wie es geht beantworten.
Lesen Sie mehr über Poker-Strategien:
1. Poker Tipps wenn Sie nicht in Form sind
2. Die drei Todsünden im Poker
3. Big Hands nach dem Flop spielen
4. Wie man erfolgreich an mehreren Tischen gleichzeitig spielt
5. Turniere unterscheiden sich von Bargeldspielen
6. Live Tells - wie benehmen sich die Spieler?
7. Preispool Betrachtungen in Pokerturnieren, Teil II
8. 2-7 Triple Draw Lowball
9. Überlegungen, wie man Tilten vermeiden kann
10. Bemessung der Buy-Ins
11. Image ist alles, Teil II
12. No Limit/Pot Limit Bargeldspiele mit einem kleinen Stapel Chips spielen
13. Wo Sachen wirklich schief laufen können beim Poker
14. Das kleine Blind spielen, wenn es Ihnen zugepasst wird
15. Sollte ich dieses Blatt spielen?